Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei orimethalvos

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orimethalvos, ansässig unter Mengendamm 12, 30177 Hannover, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49862150990 oder per E-Mail an info@orimethalvos.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch orimethalvos. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Verhältnismäßigkeit. Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Webserver erfasst. Diese technischen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind erforderlich für die technische Bereitstellung der Website und dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit.

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden, Newsletter abonnieren oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Angaben, die für die jeweilige Anfrage relevant sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Versendung von Informationen über unsere Bildungsangebote im Bereich technische Analyse
  • Durchführung von Online-Kursen und Webinaren ab Mitte 2025
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Erkennung von Missbrauch
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und behördlicher Anordnungen
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich je nach Zweck auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragsanbahnung und -durchführung unserer Bildungsdienstleistungen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Zusendung von Informationsmaterialien nach erteilter Einwilligung greifen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zurück. Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa zur Systemsicherheit, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die strengen Datenschutzauflagen unterliegen und ausschließlich nach unseren Weisungen handeln.
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden nach strengen Kriterien bezüglich ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz ausgewählt.

Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Berichtigung bei Unrichtigkeit, Löschung bei Wegfall der Speichergrundlage sowie Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung widersprechen und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Widerrufsrecht

Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Bei einer Anmeldung zu unseren ab 2025 startenden Bildungsprogrammen erfolgt die Löschung drei Jahre nach Kursende, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Unsere Website wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung bereitgestellt, und alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Zugangsberechtigungen werden streng kontrolliert und regelmäßig überprüft.

Kontakt bei Datenschutzfragen

orimethalvos
Mengendamm 12
30177 Hannover, Deutschland
Telefon: +49862150990
E-Mail: info@orimethalvos.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.