Technische Analyse meistern – Ihr Weg zum professionellen Trading

Bei orimethalvos entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in Chartanalyse, Risikomanagement und Handelspsychologie. Unsere praxisorientierten Kurse starten im September 2025 und vermitteln Ihnen das Handwerk erfolgreicher Trader.

Kursprogramm erkunden

Warum technische Analyse lernen?

Die Märkte sprechen eine eigene Sprache. Wer sie versteht, kann fundierte Entscheidungen treffen und emotionales Trading vermeiden.

Chartmuster erkennen

Von Support-Widerstand-Linien bis hin zu komplexeren Formationen wie Kopf-Schulter oder Dreiecken. Sie lernen, was die Charts wirklich aussagen und wie sich Kursbewegungen vorhersagen lassen.

Indikatoren richtig nutzen

RSI, MACD, Bollinger Bänder – diese Tools sind nur so gut wie ihr Anwender. Verstehen Sie die Mathematik dahinter und kombinieren Sie Signale für präzisere Markteinschätzungen.

Risiko kontrollieren

Erfolgreiche Trader verlieren auch – aber sie wissen genau, wie viel. Lernen Sie Positionsgrößenberechnung und Stop-Loss-Strategien, die Ihr Kapital schützen.

Psychologie verstehen

Gier und Angst sind die größten Feinde jedes Traders. Entwickeln Sie mentale Stärke und Disziplin, um auch in volatilen Marktphasen rational zu handeln.

Ihr Lernweg bei orimethalvos

Grundlagen schaffen (Monate 1-2)

Beginnen Sie mit Candlestick-Patterns und einfachen Trendlinien. Verstehen Sie, wie sich Angebot und Nachfrage in den Charts widerspiegeln. Praktische Übungen mit historischen Daten festigen das Gelernte.

Techniken vertiefen (Monate 3-5)

Erweiterte Chartformationen und Indikator-Kombinationen stehen im Fokus. Sie entwickeln eigene Handelsansätze und testen diese in unserer Simulationsumgebung. Erste Live-Analysen unter Anleitung folgen.

Strategien entwickeln (Monate 6-8)

Jetzt erstellen Sie Ihren persönlichen Trading-Plan. Backtesting zeigt Ihnen, welche Ansätze in verschiedenen Marktphasen funktionieren. Risikomanagement wird zur zweiten Natur.

Praxis und Mentoring (Monate 9-12)

Begleitet durch erfahrene Trader wenden Sie Ihr Wissen an echten Märkten an. Regelmäßige Analysen Ihrer Trades helfen beim Feinschliff. Das Zertifikat dokumentiert Ihre erworbenen Kompetenzen.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Trading-Ausbildung.

Brauche ich Vorerfahrung an der Börse?

Nein, wir starten bei null. Grundkenntnisse über Aktien oder andere Finanzinstrumente sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Wichtiger ist Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit den Märkten zu beschäftigen.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Rechnen Sie with etwa 8-12 Stunden pro Woche für Theorie, Praxis und Hausaufgaben. Die intensive Betreuung rechtfertigt diesen Aufwand – oberflächliches Lernen bringt an der Börse niemanden weiter.

Welche Software verwenden wir?

Wir arbeiten mit professionellen Charting-Tools wie TradingView und MetaTrader. Die Grundversionen sind kostenlos verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu unserer hauseigenen Lernplattform.

Gibt es Präsenzveranstaltungen?

Ja, monatliche Workshops in Hannover ergänzen das Online-Lernen. Hier analysieren wir aktuelle Marktbewegungen gemeinsam und Sie können Fragen direkt mit den Dozenten klären.

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung an den internationalen Finanzmärkten. Sie geben nicht nur theorisches Wissen weiter, sondern teilen echte Einblicke aus dem Trading-Alltag.

Marlene Hoffmann

Leiterin Technische Analyse

Nach zehn Jahren als Portfoliomanagerin bei verschiedenen Investmentgesellschaften leitet Marlene heute unser Ausbildungsprogramm. Ihre Spezialität: komplexe Marktzyklen verständlich erklären und praktische Handelsstrategien entwickeln.

Unser Team kennenlernen